Gutschein bei behördlich angeordneter Hotelschließung wegen Covid19
Für das Weihnachtsangebot können nur Geimpfte eingebucht werden. 2G-Plus im Hotel
gemäß Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Von Samstag,
4. Dezember 2021, gilt in Baden-Württemberg die so
genannte 2G-Plus-Regel in Innenbereichen. Das bedeutet: Nur Geimpfte und Genesene mit einem
tagesaktuellen negativen Corona-Test haben Zutritt zu
Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben. Der Test-Nachweis muss von einer Apotheke, einem Testzentrum oder
einem Arzt gemacht sein.
Sollten Sie die 3. Impfung (Booster-Impfung) bereits haben oder Ihre 2.
Impfung nicht länger als 6 Monate her sein, entfällt die Testpflicht,
ebenso für Schüler.
Beim Aufenthalt über Weihnachten und Silvester: Am Silvesterball wird
jedoch ein negativer Schnelltest benötigt, der nicht älter als 24
Stunden ist.
Zur Information: Die Regierung hat für ganz Deutschland an Silvester ein
Feuerwerks-Verbot und Tanzverbot ausgesprochen.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reise-Antritt über die
aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Weihnachtsurlaub.de
722-zspo
Weihnachtsangebote Weihnachtsreise buchbar ab
5 bis
7
Nächte
ab 20., 21., 22., 23. oder 24. Dezember 2021.
Vorzeitige Anreise oder Verlängerung, auch über Silvester und
Neujahr zum
Silvesterarrangement möglich.
.
Weihnachten
im 3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel ca. 500 m entfernt vom Skilift
Zuflucht (ca. 270 m lang) zum Kniebis-Bergrücken (ca. 970 m hoch) bei Bad Peterstal-Griesbach (Hotel 2012 komplett
renoviert).
Gutschein bei behördlich angeordneter Hotelschließung wegen Covid19
Für das Weihnachtsangebot können nur Geimpfte eingebucht werden.
Eingebettet in die
eindrucksvolle Landschaft des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord,
umgeben von Wald und Wiesen, erwartet Sie in reizvoller und ruhiger Einzellage das
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel,ca. 1 km von der Schwarzwaldhochstraße entfernt und in unmittelbarer
Nähe des Lotharpfads.
Erfahren Sie hautnah die Bedeutung, unberührte Natur intensiv zu
erleben, die Vielfalt an Sport- und Relax-Möglichkeiten des
Naturparks zu entdecken, um sich anschließend von der traditionell,
regionalen Küche verwöhnen zu lassen.
Erleben
Sie auch in der Winterzeit erholsame Tage im
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel.
Lassen Sie doch einfach mal Ihre Seele baumeln und
nehmen Sie sich etwas Zeit für sich selbst.
Genießen Sie
unvergessliche Tage in geräumigen Komfort-Zimmern.
Starten Sie morgens mit einem
ausgiebigen Frühstück am Buffet und verbringen Sie den Tag
inmitten der traumhaften Natur rund um das 3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel.
Nicht nur für Wintersportbegeisterte bietet in 500 m Entfernung der
Kniebis
mit seinem Skilift ideale Voraussetzungen, sondern auch Nichtskifahrer
können die traumhafte Winterlandschaft genießen: Wunderschöne
Spaziergänge in der verschneiten Landschaft, romantische Wanderungen,
Schneeschuhverleih im 3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel,
Skilaufen auf kilometerlangen Langlaufloipen, Schlittenfahrten und
vieles mehr.
Hotelausstattung:
5 modern ausgestattete Einzelzimmer
mit TV, Bad/WC
25 Doppelzimmer
mit TV, Bad/WC, teilweise mit ausziehbarer Couch
Es gibt auch 1 Familienzimmer für
bis zu 6 Personen, bestehend aus einem Zimmer mit Doppelbett und
Etagenbett sowie Verbindungstür zu einem Twinbett-Zimmer
Nichtraucherhotel
Empfangshalle (Lobby)
Hotelbar
Fahrstuhl / Lift
W-LAN im öffentlichen Bereich.
Die Rezeption ist täglich von 9 bis 20 Uhr
besetzt.
Frühstücksbuffet montags bis samstags
von7 bis 10 Uhr.
Frühstücksbuffet an Sonntagen und
Feiertagen von 7.30 bis 11 Uhr.
Frühstücksbuffet mit Frühstücksstube im Hintergrund
Frühstücksbuffet mit Frühstücksstube im Hintergrund
Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet
Stube
Stube
Panoramarestaurant (nur hier sind brave Hunde erlaubt,
sofern sie sich vertragen)
Tagungs- und Veranstaltungsraum
.
Panorama-Restaurant, 3
Stuben + Tagungsraum:
Das Panorama-Restaurant und die
Stuben laden zu kulinarischen Genüssen und
gemütlichem Beisammensein ein.
Das Hotel-Restaurant ist täglich
geöffnet von 11 bis 22 Uhr.
Warme Küche von 11.30 bis 21 Uhr.
Vesperkarte zwischen 14 Uhr und 17 Uhr.
Vollwertkost auf Wunsch möglich.
Vegetarische Gerichte auf Wunsch möglich.
Diabetiker-Verpflegung auf Wunsch möglich.
Weihnachtsarrangement: Weihnachtsreise buchbar ab
5 bis
7
Nächte
ab 20., 21., 22., 23. oder 24. Dezember 2021.
Vorzeitige Anreise oder Verlängerung, auch über Silvester und
Neujahr zum
Silvesterarrangement möglich.
5 bis 7 Übernachtungen
Sektempfang am Anreisetag.
Täglich Vital-Frühstücksbuffet.
Täglich Verwöhn-Halbpension,
bestehend aus einem Salatbuffet und einem
3-Gang-Abendmenü.
An Heiligabend weihnachtliches Menü.
Entspannen Sie auf dem Hotelgelände in der
Blockhüttenaußensauna im Blockhüttenhaus am kleinen See
(nicht zum Baden) direkt hinter dem 3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel
(ca. 50 m vom
Hoteleingang entfernt):
oder neben dem Blockhüttenhaus
in zwei finnischen beheizten Badezubern
oder daneben im neuen Badehaus
mit Sauna, Innen-Liegewiese mit Blick auf den kleinen See und
Duschen.
Haben Sie
Fragen an die Rezeption dieses Hotels? Mit dem Online-Formular unten auf dieser
Website können Sie Fragen direkt an die
Rezeption des Hotels stellen.
Gutschein bei behördlich angeordneter Hotelschließung wegen Covid19
Für das Weihnachtsangebot können nur Geimpfte eingebucht werden. 2G-Plus im Hotel
gemäß Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Von Samstag,
4. Dezember 2021, gilt in Baden-Württemberg die so
genannte 2G-Plus-Regel in Innenbereichen. Das bedeutet: Nur Geimpfte und Genesene mit einem
tagesaktuellen negativen Corona-Test haben Zutritt zu
Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben. Der Test-Nachweis muss von einer Apotheke, einem Testzentrum oder
einem Arzt gemacht sein.
Sollten Sie die 3. Impfung (Booster-Impfung) bereits haben oder Ihre 2.
Impfung nicht länger als 6 Monate her sein, entfällt die Testpflicht,
ebenso für Schüler.
Beim Aufenthalt über Weihnachten und Silvester: Am Silvesterball wird
jedoch ein negativer Schnelltest benötigt, der nicht älter als 24
Stunden ist.
Zur Information: Die Regierung hat für ganz Deutschland an Silvester ein
Feuerwerks-Verbot und Tanzverbot ausgesprochen.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reise-Antritt über die
aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Voranreise oder Verlängerung, pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü
Doppelzimmer
867 EUR
948 EUR
1029 EUR
81 EUR
Einzelzimmer
988 EUR
1079 EUR
1170 EUR
91 EUR
.
Weihnachten
mit Familie und Kindern
Kinder bis einschließlich 5 Jahre
kostenfrei.
Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre
inklusive Übernachtung und Frühstück pro Kind und Nacht 18 EUR.
Speisen werden vor Ort nach Verbrauch
berechnet.
Jugendliche ab 15 Jahre sind Vollzahler.
Im
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel gibt es 1
Familienzimmer für bis zu 6 Personen, bestehend aus einem
Zimmer mit Doppelbett und Etagenbett sowie Verbindungstür zu
einem Twinbett-Zimmer.
Kurtaxe:
Die Kurtaxe wird während des gesamten
Jahres erhoben und beträgt 1,90 EUR pro Tag.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind
von der Kurtaxe befreit.
Entspannen Sie auf dem Hotelgelände in der
Blockhüttenaußensauna im Blockhüttenhaus am kleinen See
(nicht zum Baden) direkt hinter dem 3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel
(ca. 50 m vom
Hoteleingang entfernt):
oder neben dem Blockhüttenhaus
in zwei finnischen beheizten Badezubern
oder daneben im neuen Badehaus
mit Sauna, Innen-Liegewiese mit Blick auf den kleinen See und
Duschen.
Freizeitbad
Panorama-Bad Freudenstadt:
Das Schwimmbad ist ca. 16 km vom
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel
entfernt.
Sportlichen Schwimmern stehen 6 Bahnen im
25m Sportbecken zur Verfügung. Die Wassertemperatur dieses
Sportbeckens liegt bei 27° C.
Allen, die auch beim Schwimmen gerne den
Boden unter den Füßen spüren, steht ein eigenes
Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 30° C zur
Verfügung.
Ein 5m-Sprungturm an separatem Sprungbecken
ist ebenfalls vorhanden.
Zusätzlich gibt es einen Billardtisch, eine
große Rutsche, einen Wasserpilz, ein ganzjährig nutzbares
Außenbecken, Gastronomie, Tischtennis, eine Sauna, Wärmebänke,
Startblöcke, Massageangebote, Kursangebote sowie einen
Eltern-Kind-Bereich mit einer Wassertemperatur von 30° C und
einer Tierrutsche.
Sportmöglichkeiten:
Skilanglauf
Schneeschuhlaufen
HoteleigenerSchneeschuhverleih
Abfahrtsski
Skating
Skilift(ca. 270 m lang)
zum Kniebis 500 m vom
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel
entfernt
Skiausrüstung kann bei der Outdoor
Sportschule Matthias Bäuerle (MB Outdoor Sports) in Freudenstadt
(ca. 15 km vom
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel) gegen Gebühr
ausgeliehen werden
Zahlungsbedingungen
vom 3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel:
Für das Weihnachtsangebot können nur Geimpfte eingebucht werden.
Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
20 % Anzahlung per Überweisung auf das
Konto des Hotels innerhalb 14 Tagen nach Zusendung des
Hotelvertrages mit gleichzeitiger Rechnungsstellung.
80 % Restzahlung an das Hotel bis 30 Tage
vor der Anreise.
Gutschein bei behördlich angeordneter Hotelschließung wegen Covid19 Muss das Hotel aufgrund behördlicher Anordnung wegen Covid19 /
Corona für den gebuchten Zeitraum geschlossen werden oder können
Sie als Gast aus einem Risikogebiet nicht aufgenommen werden,
erhalten Sie für die überwiesene Anzahlung und eventuell schon überwiesene
Restzahlung einen Hotelgutschein, der zu einem späteren
Zeitpunkt eingelöst werden kann.
Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist. Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung
schon vor längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
Stornobedingungen vom 3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel:
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
Bis 31 Tage vor Anreise beträgt die
Stornierungsgebühr 20 %.
Anfahrt mit dem Zug bis Hauptbahnhof
Freudenstadt.
Das
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel
ist ca. 16 km vom Hauptbahnhof Freudenstadt entfernt.
Mit dem Taxi fährt man die Strecke in ca.
17 Minuten und bezahlt ca. 40 EUR für die Fahrt zum
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel.
Parken, Parkplätze:
Hoteleigener Parkplatz direkt am
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel.
Stellplätze für Fahrräder und
Motorräder.
Busparkplatz am
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele:
Buhlbachsee: Der Buhlbachsee ist ein
etwas abgelegener See in einem tief eingekerbten Talkessel auf
der Ostseite des Schliffkopf-Höhenzuges. Ihn erreicht man über
Buhlbach bei Baiersbronn-Obertal. Der Buhlbachsee ist ein
Überbleibsel aus der letzten großen Eiszeit, die im Schwarzwald
vor rund 10.000 Jahren endete. In den See mündet der Buhlbach,
der sich weiter nördlich mit der Rechtmurg vereinigt. Der
Buhlbachsee befindet sich Luftlinie ca. 800 m nördlich vom
3-Sterne-Superior-Natur- und Sporthotel.
Glaswaldsee: Oberhalb der Siedlung
Glaswald, wo bis ins 17. Jahrhundert Glas geblasen wurde, liegt
der idyllische Glaswaldsee auf rund 839 m über dem
Meeresspiegel.
Haberer Turm: Der Haberer Turm ist
ein beliebtes Wanderziel in Bad Peterstal-Griesbach. Benannt
wurde der Aussichtsturm zu Ehren von Professor Dr. Haberer,
einem Förderer der Renchtalbäder.
Teufelskanzel Bad Peterstal-Griesbach:
Die Teufelskanzel ist ein Naturdenkmal aus Stein mit schmalen,
tiefen Erosionsrinnen und Felsformationen im härteren
Buntsandstein mit bizarren Felsvorsprüngen, Absätzen und
Dächern.
Heidenstein und Urselstein Bad
Peterstal-Griesbach: Heidenstein und Urselstein sind sehr
große harte Buntsandsteinblöcke bei Bad Peterstal-Griesbach.
Heilbad Griesbach: Das im oberen
Renchtal gelegene Heilbad Griesbach wird erstmals um das Jahr
1330 als "Grussenbach" genannt. Spätestens seit dem 16.
Jahrhundert weiß man überregional die hier aus dem Grundgebirge
austretenden kohlesäurehaltigen und leicht radioaktiven
Heilwässer zu schätzen. Im Jahr 1818 unterzeichnete der badische
Großherzog Karl in Griesbach die erste badische Verfassung,
bestimmt nach dem Genuss eines erholsamen Bades. 1871 kam der
russische Zar Alexander II. nach Bad Griesbach zur Kur und
wenige Jahre später kam auch der deutsche Kaiser Wilhelm I. zu
den wohltuenden Quellen in den Ort. Im Jahr 1920 erfolgte der
Kauf des ehemaligen Griesbacher Kur- und Badhauses durch den
Badischen Landesverband christlicher Müttervereine.
Katholische Kirche Bad Griesbach:
Die Katholische Kirche in Bad Griesbach wurde im Jahr 1905 im
Stil der Neugotik erbaut. Im Innern des Gotteshauses sind schöne
Glasgemälde zu sehen.
Burg Tannenfels: Die Burg Tannenfels
ist eine Ruine bei Obertal, einem Ortsteil der Gemeinde
Baiersbronn im Nordschwarzwald. Die Turmburg stand einst auf
diesem 14 m x15 m und 10 m hohen Buntsandsteinfelsen und wurde
vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet. Die Errichtung der Burg
in diesem für das Mittelalter abgelegenen Hochtal geht
vermutlich auf den Bergbau in der Region zurück. Da es über die
Burganlage kaum schriftliche Aufzeichnungen gibt, ist über den
Grund und den Zeitpunkt der Zerstörung nichts bekannt.
Vermutungen legen nahe, dass die Anlage möglicherweise schon im
15. Jahrhundert eine Ruine war. Trotz der frühen Zerstörung und
nur mäßiger Ruinenreste lohnt sich ein kleiner Ausflug zur Burg
Tannenfels.
Allerheiligen-Wasserfälle: Die
Allerheiligen-Wasserfälle, auch Büttensteiner Wasserfälle
genannt, wurden ab 1840 erschlossen. In mehreren Stufen stürzt
hier der Lierbach insgesamt 90 m tief ab. Ein Rundwanderweg
führt heute vom unteren Parkplatz über Holzbrücken und
zahlreiche Treppenstufen durch die Schlucht zum Kloster
Allerheiligen und dann über die Engelskanzel zurück zum
Ausgangspunkt.
Klosterruine Allerheiligen:
Die frühgotische Klosterruine Allerheiligen aus Buntsandstein
liegt malerisch im Lierbachtal oberhalb der Wasserfälle. In den
letzten Jahrhunderten übte das Kloster religiösen und
kulturellen Einfluss auf Gebiete des mittleren Schwarzwalds,
insbesondere auf das Rench- und das Achertal, aus. Neben Teilen
des Langhauses und der Vorhalle sind Reste der Sakristei und des
Kreuzgangs erhalten. Gegründet zwischen 1191 und 1196 von Uta
von Schauenburg als Prämonstratenserkloster, zeitweilig
Wallfahrtsort, 1657 zur Abtei erhoben, wurde das Kloster 1802
von Markgraf Karl Friedrich von Baden säkularisiert. 1804 wurde
die Kirche vom Blitz getroffen und weitgehend zerstört.
Unterhalb der Ruine im ehemaligen Gesindehaus wurde 1995 vom
Land Baden-Württemberg ein Informationszentrum eröffnet. Die
Klosterruine ist frei zugänglich. Unterhalb der Klosterruine
liegen die Allerheiligen-Wasserfälle. Sie gehören zu den größten
Wasserfällen des Schwarzwaldes. Die Schluchten sind zusammen mit
der Klosterruine ein viel besuchter Ort. Über 100 m stürzt das
Wasser in mehreren Stufen hinab ins Lierbachtal.
Sankenbach Wasserfall: Südlich von
Baiersbronn erreicht man über das Sankenbachtal den
wildromantischen Wasserfall Sankenbach – manchmal auch
Sankenbachfälle genannt – der sich von den Hochmooren auf dem
Kniebis zum Sankenbachsee herunterstürzt. Besonders
beeindruckend ist das Naturschauspiel an der 40 Meter hohen
Karwandstufe.
Größere Städte und
Gemeinden sowie Entfernungen:
Kniebis-Alexanderschanze, ca. 5 km
Bad Peterstal-Griesbach, ca. 14,7 km
Freudenstadt, ca. 15 km
Lautenbach, ca. 16,3 km
Baiersbronn, ca. 21 km
Oberharmersbach, ca. 24 km
Durbach, ca. 29 km
Nordrach, ca. 30 Km
Appenweier, ca. 31 km
Alpirsbach, ca. 34 km
Offenburg, ca. 35 km
Schenkenzell, ca. 36 km
Bühl, ca. 37 km
Ortenberg, ca. 38,4 km
Schiltach, ca. 40 km
Hausach, ca. 41 km
Ohlsbach, ca. 41 km
Mühlenbach, ca. 44 km
Baden-Baden, ca. 47 km
Gutach, ca. 64 km
Karlsruhe, ca. 84 km
Stuttgart, ca. 100 km
Bitte
auswählen:
Dies ist nur eine unverbindliche Anfrage der Verfügbarkeit.
Ich/wir habe/n nachfolgende Frage/n
zur Buchung und bitte/n um unverbindlichen Rückruf (Montag bis Freitag).
Bitte unbedingt
, wann zurückgerufen werden soll.
Bei
Verfügbarkeit bitte direkt Buchung bestätigen und von der Hotelrezeption einen Hotelvertrag zusenden.
Bitte unbedingt , damit wir mit Ihnen Ihre Buchung telefonisch besprechen
können.
Weihnachtsreise buchbar ab
5 bis
7
Nächte
ab 20., 21., 22., 23. oder 24. Dezember 2021.
Vorzeitige Anreise oder Verlängerung, auch über Silvester und
Neujahr zum
Silvesterarrangement möglich.
Anreisedatum:
: :
Dieses Weihnachtsangebot ist nur ab 5 Übernachtungen buchbar. Es ist nicht möglich dieses Hotel ab 1 Übernachtung oder ab 2 Übernachtungen
oder
ab 3
Übernachtungenoderab 4
Übernachtungenanzufragen oder zu buchen. Bitte beachten Sie die jeweilige Mindestanzahl an Übernachtungen.
Abreisedatum:
: :
Anzahl:
Erwachsene
Kinder bis 5 Jahre frei
Kinder von 6 Jahre bis 14 Jahre (pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet 18
EUR)
Jugendliche ab 15 Jahre (Erwachsenenpreis)
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Dreibettzimmer
Familienzimmer Nr. 60 für 4 bis 6 Pers. (Doppelzimmer mit Hochbett und einem
zusätzlichen Zweibettzimmer)
Vorname, erforderlich
Nachname, erforderlich
Firma
Strasse Nr., erforderlich
PLZ Ort, erforderlich
Land, erforderlich
Mobil (bitte angeben, damit die Hotelrezeption Sie am Anreisetag
erreichen kann)
Telefon
Fax
E-Mail, erforderlich
Haben Sie Fragen an die
Rezeption dieses Hotels? In diesem
Textfeld können Sie Fragen direkt an die Rezeption des Hotels stellen.
Um Ihre eigene Sicherheit zu bewahren, tragen Sie in dieses Textfeld
bitte keinepersönlichen Daten ein (E-Mail-Adressen,
Telefonnummern oder Links).
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie dieses Formular absenden, wird
die Anfrage in Ihrem Namen, OHNE Ihre Adressdaten direkt an die
Hotelrezeption weitergeleitet, damit Sie schnellstmöglich eine Antwort
erhalten.
weihnachtsurlaub.de respektiert Ihre Privatsphäre, legt viel Wert auf
das Vertrauen, das Sie in unser Unternehmen setzen und achtet mit
höchster Sorgfalt auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
weihnachtsurlaub.de wird Ihre persönlichen Daten erst bei einer von
Ihnen gewünschten Buchung an das Hotel weiterleiten.
Alle gesendeten und empfangenen E-Mails, einschließlich der Nachricht,
die Sie vorstehend eingeben, werden bei weihnachtsurlaub.de
gespeichert.
Mit dem Absenden des Formulars über das Feld "Anfrage / Buchung senden",
erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.
Es ist keine weitere Zustimmungshandlung erforderlich.
Bitte beachten Sie das Impressum und die
Datenschutzrichtlinie:
Für das Weihnachtsangebot können nur Geimpfte eingebucht werden.
2G-Plus im Hotel
gemäß Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Von Samstag,
4. Dezember 2021, gilt in Baden-Württemberg die so
genannte 2G-Plus-Regel in Innenbereichen. Das bedeutet: Nur Geimpfte und Genesene mit einem
tagesaktuellen negativen Corona-Test haben Zutritt zu
Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben. Der Test-Nachweis muss von einer Apotheke, einem Testzentrum oder
einem Arzt gemacht sein.
Sollten Sie die 3. Impfung (Booster-Impfung) bereits haben oder Ihre 2.
Impfung nicht länger als 6 Monate her sein, entfällt die Testpflicht,
ebenso für Schüler.
Beim Aufenthalt über Weihnachten und Silvester: Am Silvesterball wird
jedoch ein negativer Schnelltest benötigt, der nicht älter als 24
Stunden ist.
Zur Information: Die Regierung hat für ganz Deutschland an Silvester ein
Feuerwerks-Verbot und Tanzverbot ausgesprochen.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reise-Antritt über die
aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.