Wellness / Beauty:
Hallenbad, Sauna, Infrarotkabine
|
- Das professionelle Beautyteam
des Beauty-Centers bietet auf Anfrage und in Absprache mit dem
Hotel bis spätestens 3 Wochen vor Anreise umfangreiche
Verwöhnangebote und Kosmetikbehandlungen bis
Ganzkörper-Behandlungen.
- Freie Nutzung des hoteleigenen
Hallenbades
von 7 Uhr bis 22 Uhr
- Freie Nutzung der Sauna.
- Freie Nutzung der
Infrarotkabine.
-
Weitere Hotels mit
Weihnachtsangebot und Hallenbad
Hallenbad Bad an den
Kaiserthermen
(ehem. Stadtbad) in Trier
|
-
Das Hallenbad Bad an den
Kaiserthermen ist ca. 1,8 km vom Hotel entfernt.
- Das Schwimmbad verfügt über zwei
Sportbecken sowie ein separates Nichtschwimmerbecken mit einer
Wassertemperatur von 34° C. Das erste Sportbecken hat 4 Bahnen mit
einer Bahnlänge von 25m. Das zweite Sportbecken hat eine Bahnlänge
von 25m.
- Ein 5m-Sprungturm an separatem
Sprungbecken ist ebenfalls vorhanden.
- Ebenfalls vorhanden sind eine
große Rutsche, Gastronomie, eine Sauna und ein separates
Baby-Planschbecken.
Freizeitbad Hallenbad Saarburg:
|
- Das Freizeitbad Hallenbad Saarburg
ist ca. 23 km vom Hotel entfernt.
- Im Schwimmbad gibt es
Schwallduschen, ein Ruhebecken, eine Felsenbucht, eine
Außenterrasse, Wasserkanonen, eine Wasserrutsche, einen
Strömungskanal, einen Wasserfall, Massagedüsen
(Unterwassermassage), Bodensprudler, ein Solarium, Gastronomie,
eine Sauna, Kursangebote und ein separates Baby-Planschbecken mit
einer Wassertemperatur von 30° C.
- Eine große Rutsche gibt es nicht.
Zahlungsbedingungen
vom
4-Sterne-Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Der Gesamtbetrag wird vor Ort im Hotel bei Anreise oder Abreise in bar oder
per Kreditkarte bezahlt.
-
Kostenfreier Covid19-Rücktritt bei behördlicher Anordnung
Muss das
Hotel aufgrund behördlicher Anordnung wegen Covid19 / Corona für
den gebuchten Zeitraum geschlossen werden, können Sie kostenfrei
zurücktreten.
Sie erhalten die überwiesene Anzahlung und auch eventuell schon
überwiesene Restzahlung zurück überwiesen.
Eine zur Sicherheit mitgeteilte Kreditkarte wird nicht am
Anreisetermin belastet. Es wird kein Gutschein ausgestellt.
-
Die
Tatsache, dass ein Gast aus einem Risikogebiet anreist,
berechtigt ihn nicht zu einer kostenfreien Stornierung.
Denn der Gast hat die Möglichkeit zur Testung und kann dann mit
einem negativen Corona-Test anreisen und beherbergt werden.
- Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine
Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist.
Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung schon vor
längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom
4-Sterne-Hotel: |
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine Stornierung bis einschließlich 12.
Dezember ist kostenfrei.
-
Bei einer Stornierung
ab 13. Dezember bis zum Anreisetag oder bei Nichterscheinen
(No Show) werden 80% vom Gesamtpreis berechnet.
- Anfahrt mit dem Zug bis Hauptbahnhof Trier.
- Der Hauptbahnhof Trier ist ca. 2,9 km vom
4-Sterne-Hotel entfernt.
- Während der Woche bis 18 Uhr fahren die Buslinien 6 oder 16
bis zur Haltestelle "Retzgrubenweg".
- Am Wochenende und nach 18 Uhr fährt die Buslinie 81 bis zur
Haltestelle "Retzgrubenweg".
- Die Taxifahrt vom Hauptbahnhof Trier bis zum
4-Sterne-Hotel beträgt ca. 10 Euro.
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
bietet der große Hotel- und Restaurantparkplatz mit ca. 120
Stellplätzen für Pkw.
- Busparkplatz am Hotel
Weihnachtsmarkt in Trier an
der Mosel:
|
Ausflugsziele in der Umgebung
: |
-
Porta Nigra: Die Porta Nigra ist das imposanteste
römische Bauwerk nördlich der Alpen und das unbestrittene
Wahrzeichen von Trier.
-
Amphitheather: Der älteste noch erhaltene Bau der
Römer in Trier ist das in den Petrisberg eingegrabene
Amphitheater am Ostrand der antiken und heutigen Stadt.
-
Kaiserthermen: Von den drei in Trier entdeckten
römischen Badeanlagen sind die Kaiserthermen die jüngste und
imposanteste.
-
Palastaula: Nur wenige Gehminuten vom Dom entfernt
steht die streng rot schimmernde Römische Palastaula.
-
Kurfürstliches Palais: Das Kurfürstliche Palais
erwuchs aus der Römischen Palastaula. Diese kam bereits 902
als Königsgut durch Schenkung an den Erzbischof von Trier.
-
Dom St. Peter: Der Dom zu Trier ist die älteste
Bischofskirche in Deutschland und zählt zu den ältesten und
bedeutendsten sakralen Werken deutscher und abendländischer
Baukunst.
-
Liebfrauenkirche: Neben dem Dom und baulich mit ihm
verbunden erhebt sich der feingliedrige Bau der
Liebfrauenkirche, die seit jeher die Funktion einer
Dompfarrkirche ausübt.
-
Marktkirche St. Gangolf: Die Marktkirche und
Stadtpfarrkirche St. Gangolf liegt südlich des Marktplatzes.
Das Langhaus versteckt sich hinter Bürgerhäusern, die dafür
um so höher vom Kirchturm überragt werden.
-
Hauptmarkt Marktplatz: Vom Hauptmarkt wird gesagt,
er sei einer der schönsten Plätze Deutschlands. Er wurde im
10. Jahrhundert als neuer Marktplatz an die Grenze der
Domimmunität verlegt.
-
Kloster St. Matthias: Die Abteikirche und
Pfarrkirche St. Matthias liegt im Süden von Trier. Von den
vier mittelalterlichen Benediktinerabteien ist St. Matthias
diejenige, die am weitesten außerhalb der Stadtmauer lag.
-
Stiftskirche St. Paulin: Die Stiftskirche St. Paulin
liegt im Norden der Stadt Trier. Sie ist eine Kostbarkeit
barocker Architektur. Elegant ragt der schlanke,
gelbgetünchte Bau empor.
-
Simeonstift: Das Simeonstift mit seinen
zweigeschossigen Kreuzgängen liegt westlich der Porta Nigra
und ist eines der kostbarsten Monumente frühromanischer
Klosterarchitektur.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Konz, liegt an der Mündung der Saar
in die Mosel, ca. 10 km
- Trierweiler, liegt im
Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz, ca. 12 km
- Newel, ist nahe der B 51
gelegen und besteht aus den Ortsteilen Newel, Butzweiler, Beßlich
und Lorich, ca. 13 km
- Kenn, ist an der Mosel im
Landkreis Trier-Saarburg gelegen und ist als Tor zur Römischen
Weinstraße bekannt, ca. 12 km
- Schweich, befindet sich im
moselfränkischen Sprachraum und liegt direkt an der Mittelmosel,
ca. 14 km
- Welschbillig, liegt im
Landkreis Trier-Saarburg, ca. 18 km
- Föhren, ist im Bereich der
Wittlicher Senke gelegen und wird süd-östlich durch die „Föhrener
Heide“ und nord-westlich durch den Meulenwald begrenzt, ca. 20 km
- Zemmer, Gemeinde im
Landkreis Trier-Saarburg und gehört zur Verbandsgemeinde
Trier-Land, ca. 25 km
- Saarburg, befindet sich im
westlichen Teil vom Naturpark Saar-Hunsrück am Ufer der Saar sowie
an der Mündung vom Leukbach, ca. 25 km
- Bitburg
in der Eifel, ca. 31 km
- Hermeskeil, befindet sich
im Schwarzwälder Hochwald im Südwesten des Hunsrücks, bildet
geographischen Mittelpunkt des Naturparks Saar-Hunsrück, ca. 40 km
- Luxemburg, ist Hauptstadt
und im Süden vom Großherzogtum Luxemburg gelegen, ca. 50 km
- Bernkastel-Kues an der Mosel, ca.
48 km
- Traben-Trarbach
an der Mosel, ca. 60 km
Weihnachtsarrangements Hessen
|
Weihnachten in Hotels in Rheinland-Pfalz
Verfügbare Weihnachtsangebote und Weihnachtsarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
542-tble
nennen, damit Sie dieses Weihnachtsangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21 Uhr: Tel. 06744 7144902
Mobil täglich - auch Sonn- und Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |