- Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Wärmebank mit
Fußbad, Erlebnis-Duschen,
Ruhebereich und verschiedenen Anwendungsräumen.
- Alle Einrichtungen des Wellnessbereichs
sind für Hotelgäste kostenfrei.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 22 Uhr.
- Hunde sind nur in Zimmern
der
Kategorie Komfort mit Landblick und teilweise in Zimmern der
Kategorie Premium mit Seeblick erlaubt.
- In Zimmern der
Kategorie Komfort mit Seeblick sind Hunde nicht erlaubt.
- Im Restaurant Alte Turmuhr, der angrenzenden Bar
und dem Kaminzimmer sind Hunde ebenfalls nicht gestattet.
- Ins Frühstücksrestaurant können Hunde
mitgenommen werden.
- Hund pro Nacht (ohne
Futter) 28 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht
des Hundes mit angeben).
- Das
4-Sterne-Superior-Schlosshotel ist ungefähr 20 km vom Bahnhof in Korbach
entfernt. Taxi für 2 Personen, ca. 18 EUR. Der ICE-Bahnhof
Kassel ist ca. 40 km weit vom
4-Sterne-Superior-Schlosshotel entfernt.
Das 4-Sterne-Superior-Schlosshotel
verfügt über einen
Parkplatz mit ca. 200 Stellplätzen. Die Nutzung der
hoteleigenen Parkplätze ist für Hotelgäste kostenlos.
- Das 4-Sterne-Superior-Schlosshotel
ist
ungefähr 17 km vom Bahnhof in Bad Wildungen entfernt.
Taxi für 2 Personen, ca. 18 EUR.
- Das Hallenbad Korbach ist ca. 12
km vom Hotel entfernt.
- Im Hallenbad Korbach finden Sie
ein separates Nichtschwimmerbecken sowie ein Sportbecken mit einer
Bahnlänge von 25m.
- Ein Sprungturm an separatem
Sprungbecken ist ebenfalls vorhanden.
- Zusätzlich gibt es ein
Erlebnisbecken (32° C) mit einer Whirlecke, einer Massagestation,
einer Luftsprudelplatte sowie mit einer Nackenschwalldusche, eine
große Rutsche, eine Sauna, Startblöcke, Kursangebote und ein
separates Baby-Planschbecken.
Quellen Therme Reinhardshausen
in Bad Wildungen:
|
- Die Quellen Therme Reinhardshausen
in Bad Wildungen ist ca. 13 km vom Hotel entfernt.
- Im Thermalbad gibt es ein
Therapiebecken, einen Einundzwanzig-Meter-Pool für Schwimmer mit
Tiefwasserbereich, einen Whirlpool, ein Außenbecken sowie eine
Sauna.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
-
Edersee: Der Edersee in Hessen unterhalb des
4-Sterne-Superior-Schlosshotels ist ein künstlich angelegter See,
der von einer 400 m langen und 47 m hohen Staumauer begrenzt wird.
Gespeist wird er von der Eder, einem Nebenfluss der Fulda. Wegen
seiner landschaftlich reizvollen Lage ist der 27 km lange See seit
jeher ein attraktiver Anziehungspunkt für Urlauber und
Naturliebhaber. Er bietet Möglichkeiten für fast alle
Wassersportarten wie Angeln, Baden, Segeln, Surfen oder Bootfahren.
-
Burgmuseum im
Schloss:
Bei einem Aufenthalt im 4-Sterne-Superior-Schlosshotel
sollte man auch einen
Besuch im Burgmuseum nicht versäumen. Das Museum erzählt
anschaulich von der wechselvollen Geschichte des heutigen
Schlosses. Eine Besichtigung ist mit oder ohne Führung möglich.
Geöffnet ist es von Ostern bis Ende Oktober täglich von 9 bis 17
Uhr. -
Kavernen-Kraftwerk:
Zur Stromgewinnung erfolgte nach der Anlage der Edertalsperre
nacheinander der Bau mehrerer Wasserkraftwerke. Von diesen ist ein
Pumpspeicherwerk besonders zu beachten. Seine Generatoren sind in
einer Kaverne, einer künstlich in den Berg gehauenen Höhle,
installiert. Der Besuch lohnt sich.
-
Wildpark mit
Greifenwarte am Edersee: Der etwa 80 ha große Wildpark
Edersee (ca. 10 km südwestlich vom 4-Sterne-Superior-Schlosshotel)
bietet verschiedenen, darunter auch vom Aussterben bedrohten
Tierarten (Hirsche, Rehe, Luchse, Mufflons, Waschbären, Wölfe
usw.) einen Lebensraum. Am besten kann man sie vom
Beobachtungsstand hoch über der Talsperre aus beobachten.
Dienstags bis sonntags sind um 11 Uhr und 15 Uhr die
Flugvorführungen mit Greifvögeln eine besondere Attraktion. Die
Flugvorführungen sind jedoch witterungsabhängig.
-
Evangelische
Stadtkirche: Die Stadtkirche ist eine der ältesten
evangelischen Kirchen in Hessen. Bereits 1526 wurde hier erstmals
das Wort Gottes nach Luthers Lehre verkündet. Aber auch
kunsthistorisch ist die Stadtkirche von Bedeutung. Der Chor wurde
schon in vorreformatorischer Zeit etwa um 1300 erbaut. Langhaus
und Turm stammen aus dem 16. Jahrhundert. Unter den
Ausstattungsstücken verdient vor allem der geschnitzte Flügelaltar
mit der Krönung Mariens und biblischen Szenen besondere Beachtung.
Sehenswert sind aber auch der Taufstein, die Piscina (Taufbecken)
hinter dem Altar, die Sakramentsnische, die Kanzel sowie
zahlreiche Grabdenkmäler.
-
Ehemaliges
Zisterzienserkloster im Stadtteil Netze: Im Jahre 1228
gründeten die Grafen Volkwin und Adolf von Schwalenberg im
heutigen Stadtteil Netze ein Frauenkloster. Nachdem das Kloster
1557 aufgelöst wurde, verfielen die Klostergebäude. Erhalten blieb
jedoch bis heute die Klosterkirche. Unter den sehenswerten
Ausstattungsstücken ragt der gotische Dreiflügelaltar aus der
zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts heraus. Auf den Altarbildern
sind Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Edertal ist eine an der
Eder gelegene Gemeinde im Landkreis Waldeck-Frankenberg, ca. 7
km
-
Die alte,
beschauliche Ackerbürgerstadt Naumburg mit seinen
zahlreichen malerischen Fachwerkbauten zu den schönsten
Kleinstädten in Hessen zählt, ca. 13 km.
-
Die
traditionsreiche Kurstadt Bad Wildungen mit seinem
eleganten Kurviertel, den prächtigen Jugendstilbauten, dem
barocken Schloss Friedrichstein, der gotischen Stadtkirche und
dem historischen Uniformen- und Waffenmuseum, ca. 16 km.
- Korbach ist die einzige
ehemalige Hansestadt in Hessen, die zudem auf eine über 1000
Jahre alte Geschichte zurückblicken kann, ca. 21 km
-
Die alte Dom- und
Kaiserstadt Fritzlar mit seinem malerischen Marktplatz,
der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer und anderen
kulturhistorischen Bauwerken, ca. 22 km.
- Bad Emstal, ca. 22 km
-
Bad Arolsen
mit seinem reizvollen Stadtbild, geprägt durch Fachwerkhäuser
und das barocke Residenzschloss, ca. 28 km.
- Baunatal Mittelstadt im
Landkreis Kassel in Nordhessen, ca. 34 km
-
Kassel
mit Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe, der Löwenburg, seinen
Museen und anderen Sehenswürdigkeiten, ca. 52 km.
Weihnachtsreisen Baden-Württemberg
Weinachten Urlaub in Bayern
Weihnachten feiern in NRW Nordrhein-Westfalen
Weihnachtsarrangements Hessen
Weihnachten in Hotels in Rheinland-Pfalz
Weihnachtsreisen Sachsen
Weihnachtsangebote Sachsen-Anhalt
Weihnachtsurlaub-Angebote in anderen Bundesländern
Verfügbare Weihnachtsangebote und Weihnachtsarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
345-wald
nennen, damit Sie dieses Weihnachtsangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21 Uhr: Tel. 06744 7144902
Mobil täglich - auch Sonn- und Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0179 250 6757. |